Die Idee zu einem Frauendreigestirn entstand als sich die Möhneleut‘ und andere Aktive der Erkelenzer Karnevalsgesellschaft 1832 e.V. zum Maibaumsetzen, zu dem die Funkengarde eingeladen hatte, getroffen hatten. Die Initiative ging dabei von Uschi Skibba aus, die im Jahr 2007/2008 die Möhneleut‘ neu gegründet hatte. Schon lange hegte sie den Wunsch, einmal Prinz in einem Dreigestirn zu sein. 190 Jahre nach Gründung der Karnevalsgesellschaft ein Frauendreigestirn zu stellen, das zudem aus den Reihen der Möhneleut‘ stammt, ist etwas ganz Besonderes. Die Begeisterung war ansteckend und mit Jungfrau Bozena Smyczek und Bauer Maren Müller-Keufgens fanden sich auch die weiteren Mitglieder des Dreigestirns.
Allerdings wich die beschwingte Leichtigkeit vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs, der Umweltkrisen und Corona, denn ein übergangsloses Anknüpfen an die Vor-Corona-Sessionen ist nicht zeitgemäß. Aber diesen Herausforderungen wollen wir uns stellen und von Herzen Freude bringen. Das spiegelt sich auch in unserem Motto wider: „Ejal wat kütt, 3x von Hätze Möhn Mött!“.
Besuchen Sie das Dreigestirn und die Veranstaltungen der Erkelenzer Karnevalsgesellschaft 1832 e.V (EKG) in der Erkelenzer Stadthalle.
Hier eine Vorschau auf das Programm:
Die Veranstaltungen in der Erkelenzer Stadthalle im Überblick: | |
Proklamation des Dreigestirns | 12.11.2022 |
Galasitzung | 14.01.2023 |
Damensitzung | 28.01.2023 |
Herrensitzung | 29.01.2023 |
Kindersitzung | 04.02.2023 |
Sitzung für ältere Mitbürger*innen | 05.02.2023 |
Altweiber in der Stadthalle Altviewer Viever | 16.02.2023 |
Hier eine Vorschau auf die Sitzungen:
In der Session 2021/2022 hatten wir wieder keine Auftritte, wir werden wieder die Stadthalle für die Sitzungen nicht mit Luftballons dekorieren, das Kirchenschiff von St. Lambertus bleibt ebenfalls ungeschmückt.
Aber: Der Möhnebau geht 2022 weiter!
Wir treffen uns, coronakonform, erneut in unserer Werkstatt in der Pestalozzischule und bauen fleißig neue Möhnen!
I